Wenn es um das Verstehen des Systems: Reiter-Sattel-Pferd geht, kommt man an der Druckmessung nicht vorbei. Kaum in einem anderen Bereich gilt: “Es kommt anders wie man denkt”. Vorhergesagte erhoffte Effekte müssen fundiert werden. Unter Berücksichtigung von fast unendlichen Faktoren wie z.B. Anatomie Pferd, Materialeigenschaften, Reitereinflussfaktoren und vieles vieles mehr…
Oft ist Reitern nicht bewusst, wie Nachrichten über den Sitz an das Pferd vermittelt werden können. Das “Reiten über den Sitz” zu erklären oder zu verstehen ist sehr schwierig. Gerade Menschen, die visuell besser lernen, hilft eine Verbildlichung des eigenen Einflusses… Das Ursache-Wirkungsprinzip dargestellt durch den Satteltester… Überzeugen Sie sich!
Auch im Stand kann man Ursachenanalyse durchführen und durchgeführte Veränderungen bewerten. Das Live-Bild in der Software ist beim Ausprobieren der Anpassungen extrem zielführend.
– was das Pferd auf dem Rücken spürt?
– welcher Sattel besser passt?
– welchen Einfluss hat die Satteldecke?
– reagiert das Pferd im Galopp empfindlich, weil der Satteldruck möglicherweise anders ist?
– was passiert eigentlich, wenn ich anders sitze?
– wie optimiere ich mein Reiten?
– Reite ich nicht über den Sitz und warum muss ich immernoch die Zügel verwenden?
– verliere ich den Kontakt zum Pferd und ab wann?
… dann wird unser System Ihnen helfen die Antwort darauf zu finden!
– Messung der Druckverteilung auf dem Pferderücken während der Bewegung per Funk mit Live-Bild
– Messen mit einer dünnen anatomisch geformten Messmatte mit Sensoren bis zur Wirbelsäule
– Objektive Gutachten der Sattelpassform und der Untersuchung System: Reiter-Sattel-Pferd
– Dokumentation der eigenen Arbeit als Sattler oder Sattelhändler
– Nutzung im Reitunterricht zur Darstellung vom reiterlichen Einfluss direkt auf dem Pferd
– Videoaufnahme um dem Reiter / Besitzer nach der Messung die Analyse verständlich zu machen
– Zahlreiche Analyse-/ Dokumentationstools für die tägliche Arbeit entwickelt durch Feedback unserer Kunden
– Schneid- und Markierfunktion um Abschnitte der Aufnahmesequenz zu berechnen: Z.B. Mittelwert der Linkswende
Mit Herrn Eberhard Weiß und Dr. Stodulka von der Uni Wien wurde eine Anatomie-Edition MSL (Medizinische Sattellehre) entwickelt und wird in abgewandelter Form von uns angeboten. Vorteil: die Druckbilder werden auf ein anatomisches 3D-Modell angepasst. Man sieht den Druck auf den zugehörigen Muskelpartien und kann unter medizinischen anatomischen Aspekten Maßnahmen bewerten und ergreifen!
Fazit: Das perfektes Hilfsmittel für jeden Tierarzt, Sattler, Physiotherapeuten, Osteopathen um die Ursache-Wirkungskreise zu bilden, Heilkonzepte zu entwerfen und zu behandeln.
Schon überzeugt? Oder zumindest fast und Sie wollen ein Angebot. Dazu benötigen wir Ihre Daten. Hier klicken.
Interessiert? Nicht ganz sicher? Weitere Informationen unter “Das Produkt“.
Trotzdem unsicher? Melden! Wir helfen weiter!
Wer kann einen Sattel am Pferd messen? Auf unserer maps-Karte finden Sie die Besitzer des Systems und können anfragen.
Support bei Technik-Themen, Ersatzteile, Anpassungen an Software und Hardware auf individuelle Bedürfnisse… Bei uns ist fast alles möglich… Einfach anfragen!